Hochschullehrgangsleitung und Projektkoordination:
Mag.a Friederike Seiringer, MES, MA hat parallel zu ihrer Unterrichtstätigkeit im Fach „Geographie und Wirtschaftskunde“ an Schulen in Wien, New York und Shanghai die zwei Masterlehrgänge „European Union Studies“ und „Internationale Relations“ abgeschlossen, sowie ein Praktikum bei der Europäischen Kommission in Brüssel, GD Bildung und Kultur absolviert. Die Europapolitik ist seither Schwerpunkt in ihrer Unterrichtstätigkeit an einer Wiener AHS und an der Pädagogischen Hochschule Wien. Friederike Seiringer ist Mitbegründerin des Vereins Fokus Europabildung und hat im Rahmen des ERASMUS+-Programms für Schulbildung sowie Jean Monnet Hochschulbildung mehrere Projekte initiiert und koordiniert.
Mag. Roland Trabe ist als Fortbildungskoordinator für GSPB und GWK am IAS (PH Wien) tätig. Außerdem ist er hier für die Qualitätssicherung zuständig. Im Rahmen seiner eigenen Lehrtätigkeit an der PH Wien bzw. im Verbund Nord-Ost im Lehramtstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung beschäftigt er sich mit der Einbindung digitaler Tools und Medien in den Fachunterricht sowie mit European Union Studies, hier im Speziellen mit European Values and European Identities. Neben seiner Arbeit an den Hochschulen hat er im Rahmen seiner langjährigen Unterrichtstätigkeit in den Unterrichtsfächern Italienisch und Geschichte an einer Wiener AHS mehrere Erasmus+ Projekte koordiniert.
Mag.a Dr.in Christine Ottner-Diesenberger MAS ist Geschichts- und Politikdidaktikerin mit Schwerpunkt Mediales und Digitales Lernen. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wien und an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Entwicklerin und Leiterin von Hochschullehrgängen in den Bereichen Schulentwicklung und Schulmanagement. Als Hochschullehrende ist sie in der Sekundarstufenausbildung im Bachelor- und Masterstudium im Verbund Nord-Ost und als Referierende in der Weiterbildung mit Fokus Schulmanagement/Leadership tätig. Sie ist für die curriculare Begleitforschung und die wissenschaftliche Umsetzung des Projektes zuständig.
Zusätzliche Referierende
Mag. Michael Koscher
Mag. Adam Markus
Wissenschaftliche Aufsicht
Mag.a Dr.in Evelyn Süss-Stepancik